Archiv der Kategorie: Allgemein

Zierbeet mit Muschelkalk Ziersplitt

Manchmal hat man einen kleinen Streifen zwischen Straße und Haus, mit dem man einfach nicht so recht weis, was man damit anfangen soll. Bepflanzung, ja bitte!, aber doch möglichst pflegeleicht.

Da ist dieses Ziersplittbeet aus Muschelkalksplitt eine perfekte Lösung. Durch die Unkrautschutzfolie im Unterbau wird der Wildwuchs gedämmt. Die Steine sorgen für Wärme und Feuchtigkeit für die restliche Bepflanzung.

Muschelkalk Ziersplittbeet
Ziersplittbeet mit Muschelkalksplitt, zwischen Haus und Straße, eingerahmt mit Granit Pflastersteinen.

Wichtig ist dabei natürlich, dass die Pflanzen im Unter-Aufbau genügend Erde bekommen. Also viel Platz für das Wurzelwerk einplanen. Durch den Aufbau der unter Lagen kann man im allgemeinen schon auf die Pflanzen eingehen. Benötigen diese es eher trocken? Dann kann man leicht durchlässiges Material nehmen. Oder mögen die Pflanzen es eher feucht?
Ausschlaggebend ist natürlich die Umgebung des Platzes. Wie ist die Sonneneinstrahlung? Wieviel Schutz bietet die Hauswand? Oder nimmt Sie Licht weg?

Muschelkalk Ziersplittbeet
Hübsch kombiniert mit Jurakalk Findlingen. Diese bieten der Bepflanzung zusätzlichen Schutz und der Insektenwelt Rückzugsmöglichkeiten.

Zusätzlich kann man mit hübsch arrangierten Findlingen den Pflanzen weiteren Schutz und auch Aufmerksamkeit bieten, wie die beiden Jurakalk Findlinge hier im Bild.

Muschelkalk Ziersplittbeet
Das Ziergras hat hier die Monopolstellung. Der Muschelkalk mit den warmen Grautönen tritt hier in den Hintergrund.


So wurde der Streifen zwischen Haus und Straße mit Natursteinen und Pflanzen ein echter Blickfang.

Muschelkalk Gabionensteine
Muschelkalk Gabionensteine

Der Muschelkalk macht sich nebenbei auch sehr schön in Gabionen. Der heimische Kalkstein ist mit seinen warmen Grautönen oftmals eine sehr harmonische Ergänzung zu Erdfarben und Pflanzen.

Muschelkalksplitt kaufen
Muschelkalksplitt im Big Bag. So wird er geliefert. Bei großen Mengen natürlich auch lose

Bitte beachten Sie bei den Bildern, dass je nach Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Fotoaufnahme und Bildschirmeinstellung das Material unterschiedlich wirkt. Gerade der Muschelkalk kommt in unterschiedlichen Farben (von gelblich bis bläulich und grau) vor.

Bepflanzung von Trockenmauern

Jurakalk Mauerplatten mit Pflanzen

Bepflanzung von Trockenmauern1

Als wäre eine Trockenmauer nicht schon von selbst ein echter Blickfang, so ist sie bepflanzt doch ein echtes Highlight im Garten, oder?

Aber wie genau bepflanzt man denn so eine Steinmauer? Diesen Gedanken sollten Sie sich am besten vor dem Stein-Kauf stellen. Denn wenn die Mauer einmal steht ist das Bepflanzen gar nicht mehr so einfach. Denn Pflanzen haben eine Eigenschaft: Sie orientieren sich positiv geotropisch. Also die Wurzeln wachsen immer Richtung Erdmittelpunkt. Was im normalen Gartenbeet ja auch völlig in Ordnung ist.

Steht die Mauer einmal, ist es gar nicht mehr so einfach das Substrat in die Fugen der Steine zu bekommen. Und von einer Pflanze zu erwarten, dass sie waagrecht nach hinten in die Hinterfüllung wachsen soll, ist fast schon unmöglich. Wieso sollte die Pflanze das auch tun? Es handelt sich hierbei schließlich um Jahrtausende alte Grundprinzipien – die wirft man doch nicht einfach so über Bord 😉

Am besten ist es, die Pflanzen stehen bereit, sobald die Steine im Garten liegen. Dann hat man alles zur Hand was man braucht.

Wir beginnen mit dem Fundament. Dafür heben wir einen mindestens ca. 30 cm tiefen Graben aus (je nach Steingröße) und verdichten den Boden am besten mit einem Rüttler.

Das Ganze verfüllen wir dann mit Schotter z. B. 0-32 oder 0-45. Auch diese Schicht wird verdichtet. Das ganze sollte ca. 1/3 so breit werden, wie die Mauer hoch, denn auch die Mauer sollte etwa so breit werden.

Jurakalk Mauerplatten verlegt mit Steinpflanzen
Jurakalk Mauerplatten mit genügend Abstand für Steingartenpflanzen.

Und dann geht’s los. Wir setzten die erste Steinreihe. Oberstes Gebot: Die Fugen immer versetzten und Kreuzfugen vermeiden – denn genau wie beim Legobauen, beeinträchtigen diese Kreuzfugen die Stabilität der Mauer. Bei Kalksteinen sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Schichten wieder liegend verlegt werden. Jurakalk und Muschelkalk haben einzelne Unterschichten, die durch Ablagerungen entstanden sind. Werden die Schichten horizontal verlegt, kann Wasser eindringen, welches im Winter gefriert und sich ausdehnt. Das kann einen Riss im Stein verursachen.

Am besten beginnt man mit Steinen mit einer großen und gleichmäßigen Oberfläche. Und dann können wir auch schon anfangen, die Mauer zu bepflanzen. Zum Beispiel mit der winterharten Eisblume oder wie wäre es mit verschiedenen Thymiansorten für den kleinen Kräutergarten.

Auch mit Pflanzen werden die Fugen der Steine nicht größer. In die Fugen in die Pflanzen sollen, wird von oben ein Substrat aus Erde, etwas Lehm und Torf gefüllt und dann kommt die Pflanze in die Fuge. Das Grün der Pflanze liegt oft noch in den Mauerritzen.

Manche sind erst mal von außen noch nicht sichtbar. Aber die Pflanze wird, wie es in Ihrer Natur liegt, zur Sonne wachsen und bald aus den Fugen hervorschauen.

Und so entsteht Stein für Stein und Pflanze für Pflanze eine wunderschöne Trockenmauer in unseren Gärten. Und bietet unter anderem Bienen und Schmetterlingen eine wunderbare „Blumen-Bar“ und Reptilien und Insekten einen wichtigen Lebensraum.

Mauer mit Jurakalk Wasserbausteinen, optimal für Pflanzen und Tiere
Mauer mit Jurakalk Wasserbausteinen. Hier fühlen sich nicht nur Pflanzen wohl.

Hinter jede Steinreihe kommt eine Hinterfüllung aus Kies oder Schotter ohne Feinanteile. Bitte lesen Sie dazu unsere Verlegehinweise zur Trockenmauer.

(1 Trockenmauer bedeutet, dass die Mauer ohne feuchten Beton oder Mörtel gebaut wird. Also nur mit „trockenen“ Steinen zum Ausgleich zwischen den Steinen)

Geeignete Pflanzen für eine Trockenmauer können sein:

Bitte lassen Sie sich dazu von einem Gärtner beraten. Je nach Lage der Trockenmauer (sonnige, schattig etc.) ist nicht jede Pflanze geeignet.

Blauer Enzian
Blaugrüner Steinbrech
Blutstorchschnabel
Braune Streifenfarn
Das Kissen-Seifenkraut
Dreifingriger Steinbrech
Echter Dost
Echter Wermut
Felsenleimkraut
Gegenblättrige Steinbrech
Gelber Lerchensporn
Gelbes Sonnenröschen
Gemeine Grasnelke
Gemeine Kugelblume
Goldaster
Gundelrebe
Hauswurz
Kamtschatka-Fettblatthalbschattige
Karthäusernelke
Kleine Malve
Kriechendes Fingerkraut
Mauer-Drehzahnmoos
Mauerpfeffer
Mauerraute
Mauer-Zimbelkraut
Rispen Flockenblume
Rotes Seifenkraut
Rundblättrige Glockenblume
Rupprechtskraut
Sand Thymian
Schlitzblättriger Storchschnabel
Sichelklee
Steinnelke
Weinraute
Wilde Malve
Zimbelkraut
Zwergglockenblume
Muschelkalk Mauersteine verlegt mit Bepflanzung
Muschelkalk Mauersteine.
Auch hier passen die Pflanzen optimal dazu.

Wasserbausteine

Wasserbausteine

Wasserbausteine werden im  Baugewerbe gern genutzt, wie der Name schon sagt, um Böschungen an Bächen oder Flüssen abzufangen. Natürlich kann man sie auch an allen anderen Bauvorhaben verwenden, um Böschungen oder Hänge zu befestigen.

Hang mit Wasserbausteinen
Wasserbausteine zur Hanggestaltung

Aber Wasserbausteine sind nicht nur in der Baubranche gerne gesehen. Auch im heimischen Garten lassen sich diese günstigen Steine toll nutzen. Ob als Hangbefestigung oder zum erbauen der eigenen Garten Oase. Zu dem bieten Mauern aus Wasserbausteinen vielen kleinen Tieren, wie Eidechsen oder Kröten, wunderbare natürliche Verstecke. Und das schönste an Wasserbausteinen? Es handelt sich hierbei um 100% Natur. Es werden dem Garten durch unsere Steine keine künstlichen Bestandteile aufgezwängt, sondern alles ist immer noch „echt“.

Wasserbausteine gibt es aus allen möglichen Gesteinsarten. Zum Beispiel aus Granit, Dolomit, Alpenkalk, Porphyr, Marmor, oder Jurakalk. Granit bricht oft plattig, während Jurakalk eher in rundlicher Form bricht. Granit eignet sich deswegen auch gut als Böschungspflaster. Wasserbausteine gibt es aber auch aus Muschelkalk, Basalt oder Trias Alpin – in einem Grauton mit weißen Schlieren, die sich durch den ganzen Stein ziehen.

Und wussten Sie, dass bei Wasserbausteinen für jedes Vorhaben immer etwas dabei ist? Es gibt zum Beispiel kleine Steine die sich wunderbar mit der Hand versetzen lassen. Bei anderen muss man schon etwas mehr Kraft in den Armen haben und bei ganz anderen, ja da braucht man schon Maschinen, wie einen Bagger um diese Steine noch versetzten zu können.

So ein Teich mit Wasserfall aus Wasserbausteinen, das hätte doch was – oder? Und wenn es dann wieder Sommer ist, kann man abends an seinem Teich im Garten sitzen, dem Geplätscher zuhören und sehen wie toll man diesen natürlichen Teich mit den eigenen Händen geschaffen hat und vielleicht kann man dann auch einen Salamander sehen, der die restliche Wärme des Steines geniest.

Teich mit Wasserbausteinen
Teichumrandung aus Wasserbausteinen.

Wenn auch Sie schon Ihr nächstes Bauprojekt in die Augen gefasst haben und es Ihnen schon in den Fingerspitzen kribbelt, vielleicht können wir dann auch Sie mit unseren Wasserbausteinen beliefern.

Oder vielleicht passt auch eine andere Steinart zu Ihrem Bauvorhaben.

Zögern Sie nicht, uns Ihre Anfrage zu senden. Wir erstellen Ihnen ein günstiges Angebot, inklusiver Transport zu Ihrer Baustelle.

Und zusammen starten wir dann in Ihr Bauprojekt. 

Mauer mit Wasserbausteinen
Mauer mit Jurakalk Wasserbausteinen. Hier fühlen sich auch Pflanzen und Tiere wohl.

Wie entstehen Steine eigentlich?

Ja, wie entstehen eigentlich Steine?

Sie sind einfach da – überall. Gelbe Steine, graue Steine, rote Steine, Steine mit Muster und ohne. Kleine, wie Schotter oder Kies und Große, wie Quadersteine oder Findlinge. Aber woher kommen sie und warum gibt es so viele Unterschiedliche?

Alle Steine bestehen aus den sogenannten Mineralien. Eigentlich kann man sagen, dass die ganze Erde aus Steinen besteht, außer Lebewesen und Pflanzen.

Bei einem Vulkanausbruch ist aus der abgekühlten Lava harter Stein geworden. Da Lava unterschiedlich schnell abkühlt entstehen schwere und leichte Ergusssteine.
Der schwere ist z. B. unser Basalt, der leichtere ist beispielsweise Bimsstein, mit vielen Luftlöchern darin.

Andere Steine wiederum entstehen als Schichtgestein. Kleine Gesteinsteile, Überreste von Tieren und Pflanzen und Mineralien lagern sich in Schichten ab, die auf immer mehr Schichten aufeinander gepresst werden. Darunter befinden sich Sandstein und Kalkstein, wie unser heimischer Jurakalk und Muschelkalk.

Auch Kieselsteine, die schönen runden Steinchen entstehen im Wasser oder im Eis. Die Steine stoßen in der Strömung immer wieder aufeinander, wobei Kanten abbrechen und runde Kieselsteine entstehen. Auch unsere beliebten Gletscherfindlinge finden über Jahre mit Wasser und Eis den Weg zu uns ins Tal.

Sandstein kann aber auch tief im Inneren der Erde entstehen. Die lockeren Sandschichten werden gepresst, dadurch entsteht Sandstein.Im Laufe von vielen Millionen Jahren können sich Steine durch verschiedene Einflüsse, wie Kälte oder Hitze, aber auch durch Eis oder Wind verändern.

Durch hohen Druck und hohe Temperaturen entstehen unter anderm Gneis, Schiefer und Marmor.

Vom Findling zum Brunnenstein – Bohrung eines Alpenkalk-Findlings

Auf Kundenwunsch bohren wir auch Findlinge zum Brunnenstein. Im Vorfeld macht das selten Sinn, da man nie weiß, für welchen Einsatz der Kunde sich den Stein geplant hat.
Möchte aber jemand gezielt einen Quellstein oder Brunnenstein, dann ist das kein Problem. Bei der großen Auswahl an verschiedenen Findlingen ist sicher etwas Geeignetes dabei.
Der Stein sollte eine passende Form haben und natürlich frostbeständig und stabil sein.

Man schaut sich dann den Stein zusammen an und setzt die Bohrung an eine Stelle, an der das Wasser dann hübsch ablaufen kann. So dass er voll zur Geltung kommt.

Alpenkalk, Findling, Naturstein
Ausgesuchter Alpenkalk Findling. Dieser hat eine passende Form für eine Quellstein. Zudem ist der Alpenkalk sehr dunkel und hat kräftige weiße Schlieren. Das kommt unter Wasser natürlich noch kräftiger zur Geltung.

 

Bohrung Alpenkalk Findling
Hier ist die Bohrung mittig ganz schön. Dann kann das Wasser zur schrägen Seite hin ablaufen.

 

Bohrung Naturstein zum Quellstein
Natürlich gilt es hier die Bohrung gut vorzubereiten, da doch einiges an Kraft auf den Stein angewendet wird.

 

Bohrung Naturstein, Findling Alpenkalk
Und Zeit muss man natürlich haben, …

 

Bohrung Alpenkalk Findling
Hier die fertige Bohrung in den Naturstein. Hier kann man dann das Brunnenzubehör durchlegen.

 

 

Brunnenzubehör, d.h. Wanne und Pumpe gibt es übrigens auch bei Werner Natursteine. Und natürlich den passenden Stein ;-).
Fragen sie einfach nach, wir helfen Ihnen gerne.

Ihr Werner Natursteinteam.

Ruinenmauer aus Tuff – Aufbauanleitung

Heute mal ein Beitrag von einem Kunden, der uns sein Projekt Schritt für Schritt dokumentiert hat.

Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Brecklein!

 

Und hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1) Steine reinigen und vorsortieren

Tuff Mauersteine bürsten
Bevor mit der Mauer begonnen wird, müssen die Steine gereinigt werden. Als sehr nützlich hat sich dabei ein Stahlbesen erwiesen, wie er in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich ist.
Man kann die Steine danach nochmals mit einem Nylonborsten-Straßenbesen nachkehren.

Tuff Mauersteine Lieferung
Nach dem Reinigen sollte man die Steine gleich nach der Güte sortieren.
Das spart später lästiges Suchen.
Selbst Bruch findet später noch Verwendung. z. B. als Abschluss der Ruinenmauer seitlich, auf der Mauerkrone oder als Zuschnitt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2) Fundament herstellen

Tuff Mauer Fundament
Das Fundament wird frosttief ausgegraben.

Tuff Mauer Fundament
Der Graben wird mit einem Sand-Schotter-Gemisch soweit gefüllt, dass noch ausreichend Platz für eine Betonschicht bleibt.
Anschließend wird der Schotter gut verdichtet.

Tuff Mauer Fundament
Anschließend wird die Betonschicht eingebracht. In diesem Fall wurden alte Waschbetonplatten halbiert und mit der glatten Seite nach oben in den Beton gedrückt.
So konnte das exakte Abziehen der Betonschicht entfallen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tuff Mauer Fundament
So sieht das fertige Fundament mit den Waschbetonplatten aus.

Tuff Mauer Fundament
Vor Beginn der Mauerarbeiten wird noch eine Feuchtigkeitssperre aufgebracht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3) Die Mauer kann begonnen werden

Tuff Mauer Aufbau
Nun kann mit der Mauer begonnen werden. Da die Mauer selbst ohne Fugen erstellt werden sollte, wurden die Steine punktuell mit einem Natursteinkleber für den Außenbereich verklebt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4) Rundbögen mauern

Mauer Bogen bauen
In die Mauer soll ein altes Rundbogen-Eisenfenster und eine Rundbogennische integriert werden. Deshalb wird aus Holzresten zuerst eine Schalung gebaut. Hier sollte man möglichst exakt arbeiten.  Die Form der Schalung wurde durch Aufzeichnen des Fensters auf eine Pappschablone ermittelt. Auf diese Schablone wurde dann auch der Rundbogen skizziert. So hat man gleich das Maß der Steine.
Die Rundung oben wurde mit einer alten Schrankrückwand hergestellt, da die Hartfaser-platten sehr biegsam sind. Die Höhe sollte man ca. 1-2 cm niedriger als benötigt wählen. Diese Zentimeter legt man später unter.
Wenn der Rundbogen später gemauert ist, kann die Unterlage entfernt werden und die Schalung kann leicht abgelassen werden. So kann sie viel leichter und vor allem unbeschädigt entfernt werden.

Mauer Bogen bauen
Nun kann mit dem Mauern der Rundbögen begonnen werden.
Die Segmentsteine für den Bogen wurden mit einer speziellen Hartmetallsäge (Stonebiter.de) gesägt, nachdem Versuche mit dem Winkelschleifer zu ungenau und staubig ausfielen.
Auch eine Hartmetallsäge für Leichtbaustoffe („Ytonsäge“) hatte bereits nach zwei Schnitten Zahnausfall.
Die Stonebiter-Säge hat den kompletten Mauerbau überstanden.

Mauer Bogen bauen
Nachdem der große Rundbogen gemauert war, wurde die Schalung nur in der Höhe verändert und für die Rundbogennische nochmals genutzt.

Mauer Bogen bauen
Da die Rundbogen nicht ohne Fugen herzustellen sind, wurde zum Vermauern ein Trass-Fertigmörtel verwendet. Die Fugen wurden nicht ganz gefüllt, da diese später in Steinfarbe nachverfugt werden sollen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5) Mauer fertig stellen

Mauer Bogen bauen
Nun kann die Mauer fertig hochgezogen werden.

Mauer Bogen bauen
Das Fenster kann nun eingesetzt werden.
Hierzu wurde oben und unten mit einem kleinen Winkelschleifer ein Schlitz in die Mauer geschnitten.
Dann kann das Fenster eingesetzt werden.
Der Schlitz wird später verfugt.
Die Steine für die Rundbogennische wurden auch mit der Steinsäge bearbeitet.

Tuff Mauer Fensterbogen
Zum Verfugen wurde der Trass-Fertigmörtel verwendet. Um die Farbe an die Steine anzugleichen wurde die Mischung mit Maler-Abtönfarbe vermischt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6) Sitzfläche vor der Mauer herstellen

Tuff Mauer Fensterbogen
Die Fläche vor der Mauer wurde anschließend mit Splitt abgezogen.

Tuff Mauer Fensterbogen
Bevor der endgültige Belag aufgebracht wird, werden Kieswaben verlegt.

Tuff Ruinenmauer Ecke
Der endgültige Belag wird eingebracht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tuff Ruinenmauer
Die Mauer ist fertig.

 

 

Ein wirklich gelungenes Projekt!

Hier lässt es sich gut und gern sitzen.

Wir danken für Fotos und Text und freuen uns immer wieder, wenn aus Natursteinen so schöne Projekte entstehen!

Ihr Werner Natursteinteam.

 

Runde – große Kiesfindlinge für einen japanischen Garten

Runde – große Kiesfindlinge für einen japanischen Garten, das war die Aufgabe unseres Kunden.
Für dieses Projekt haben wir Gletscherfindlinge aus Österreich vorgeschlagen. Die Gletscherfindlinge sind aus festem Stein mit zartem Glimmer, haben also eine sehr schöne Patina. Zudem sind die Kieselfindlinge von Natur aus abgerundet, natürlich und unregelmäßig und wie die Natur es gegeben hat.

Da es ein große Anlage werden sollte, haben wir auch gleich einen ganzen LKW voll einplanen können, so dass die Transportkosten auf den Einzelstein gesehen günstig bemessen werden konnten. Bei Mengen größer 15 to ist die Direktlieferung vom Steinbruch zur Baustelle immer die günstigere Alternative.

Gletscherfindlinge rund Steinbruch
Hier die Kiesel wie sie im Steinbruch liegen. Jeder Einzelne ein Einzelstück!

Abholung am Steinbruch - Gletscherfindlinge
Hier werden die Kiesfindlinge auf den Werner LKW verladen, jetzt kann es losgehen :-). Auf zum Kunden.

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Der Japangarten ist wirklich schön geworden. Ganz unregelmäßig, teilweise gehäuft, teilweise elegant und einzeln, wurden die Gletscherfindlinge arrangiert. Pflanzen aus dem japanischen Garten stehen im angenehmen Kontrast dazu und unterstreichen die Anlage.

Gletscherfindlinge, Kiesel, Gartenanlage
So kommen die Gletscherfindlinge sehr schön zur Geltung. Natürlich sind sie teilweise im Erdreich eingegraben, damit es einfach natürlicher wirkt.

Alles rundum eine sehr schöne Gartenanlage.

Ihr Werner Natursteinteam

Tuffsteinmauer – Abgrenzung, Sitzecke und Außengehege in einem

 

Tuff Mauersteine sind leicht und auf Maß gesägt. So sind diese leicht zu verarbeiten. Allerdings werden diese sehr staubig geliefert.
Was man mit ein wenig Geduld aus Ihnen machen kann ist wirklich schön!

 

Tuff Mauersteine kaufen
So kommen die Steine an. Palettiert und nach Größen sortiert. Allerdings auch sehr schmutzig. Bitte fragen Sie hier nach unserem Infoblatt – Tuffsteine.

 

Und das ist eine Anlage, die ein Kunde gezaubert hat. Eine sehr schöne Abgrenzung an das Nachbarsgrundstück, ein Gehege für die Schildkröten und zugleich noch eine Sitzecke.

Mit den Tuff-Steinen hat das richtig Flair!

 

Tuff Mauersteine 1
Sitzecke mit einer Tuffsteinmauer im Hintergrund. Das gibt Flair.

 

Tuff Mauersteine 1
Optimale Abgrenzung an das Nachbargrundstück. Hier hat sich das Mauern gelohnt.

 

Tuff Mauersteine 1
Nachdem die Bepflanzung schon für südlichen Flair sorgt, ist die Tuffsteinmauer eine optimale Ergänzung.

 

Tuff Mauersteine 1
Ein sehr schönes Projekt.

 

Ein rundum gelungenes Projekt. Wir wünschen unserem Kunden viele gemütliche Stunden neben dieser schönen Mauer.

 

Ihr Werner – Natursteinteam

Vergrößertes Angebot an Ziersplitt und Zierkies

Wir haben das Sortiment erweitert. Im Naturstein-Online-Shop können nun die unterschiedlichsten Farben und Körnungen abgerufen werden. In Big Bags verpackt in den  Größen 250 kg / 500 kg / 1.000 kg oder im Sack zu 20 kg werden die Steine direkt zu Ihnen geliefert.
Zum gleichen Preis natürlich auch ab Natursteinlager Jettingen-Scheppach, bitte bedenken Sie aber, dass es Bestellware ist. Kurze E-Mail oder Anruf genügt :-).

Anbei ein paar Beispiele.

 

Bei weiteren Fragen sind wir natürlich jederzeit gerne für Sie da!

Ihr Werner-Natursteinteam!

Sichtschutzplatten setzen, aus Schiefer – rostfrei und beständig

Eine Kundin hat sich den spanischen Schiefer ausgesucht. Die Platten sind sehr dünn, haben aber eine sehr hohe Wiederstandskraft aufgrund ihrer hohen Steindichte. Und zudem sind sie rostfrei. Wer also dunklen Naturstein liebt, aber nicht die (teilweise auch sehr schöne) rostige Patina, der ist bei diesem Material genau richtig. (Mehr Infos über das Material im Blogbeitrag vom April.)

Die Kundin war so nett, uns den Aufbau zu dokumentieren. Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle!

 

 

Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Drei Schiefer Platten zieren den modern angelegten Gartenbereich. Hier passt das dunkle anthrazit (ohne Rost) auch wirklich dazu.
Vielen Dank für die Bilder und die Gestaltungsidee.

Bitte beachten Sie aber: Diese Aufbauinfos können keine fachmännische Beratung ersetzen, sondern sind lediglich unverbindliche Hinweise zur möglichen Vorgehensweise.

Ihr Werner Natursteinteam.