Hier wurde mit dem Spaltmauerwerk gala aus Dietfurter Kalkstein gearbeitet. Der Kunde hat sich bewusst für ein Systemmauerwerk entschieden, da hier die Schichthöhen optimal aufeinander abgestimmt sind.
Drei Höhen – 7,5 cm, 15 cm und 22,5 cm – sind hier so aufeinander abgestimmt, dass man in unterschiedlichen Verlegeschemata immer wieder auf die gleiche Höhe kommt.
Unter dem Torbogen geht zukünftig der Weg direkt in den Garten. Richtig einladend sind hierbei die Seitenmauern aus Naturstein.
Ein weiteres Highlight sind die Fensterbogen. Hierbei hat der Kunde die Steine in die richtige Form gesägt.
Das Spaltmauerwerk bietet sich auch optimal für Rundungen an. Sucht man hier die etwas kürzeren Steine aus, dann kann man leichte Bögen einfach gestalten. Ansonsten werden die Seiten bauseits im Winkel gesägt.
Sie möchten Natursteine kaufen? Sind sich aber nicht sicher wegen der Anlieferung? Hier helfen wir gerne weiter.
Vielleicht haben Sie sich auch schon gewundert, warum bei uns, sobald die Wahl auf loses Material fällt, die Frage gestellt wird: „Haben Sie einen geeigneten Kippplatz?“
Was hat es damit auf sich?
Folgende Anforderungen haben wir an den Kippplatz:
• Bei Anlieferung von lose gekippten Steinen muss bauseits ein geeigneter Kippplatz von mindestens 8 x 6 Meter zur Verfügung gestellt werden. • Der Platz sollte gerade vom Lkw angefahren werden können. • Die Fläche sollte am besten geschottert sein, oder zumindest aus festem, trockenen Erdreich bestehen, damit der Lkw nicht einsinkt. Asphalt, Beton- oder Pflasterflächen können durch große Steine beschädigt werden. • Die Zufahrtswege zum Kippplatz müssen für schwere Lkw (40 to) geeignet sein. • Die Steine können beim Kippen noch ein ganzes Stück kullern. Deshalb sollte nichts in der Nähe sein, was beschädigt werden kann, z.B. angelegte Flächen, Randsteine, Mauern, Gehwege, Schachtdeckel, usw. . Diese sind unbedingt bauseits zu schützen, z.B. mit Brettern oder Paletten. • Für eventuelle Schäden, die beim Kippen am zugewiesenen Kippplatz verursacht werden übernehmen wir keine Haftung. • Die Eignung des Kippplatzes ist im Vorfeld abzuklären, evtl. per Bilder. • Sollte sich bei Anlieferung der vorgesehene Kippplatz als ungeeignet herausstellen, werden wir nicht für Mehraufwand und Mehrkosten, die der Bauherr dadurch hat, aufkommen.
Deshalb die GROßE BITTE, klären Sie im Zweifelsfall den Kippplatz mit uns ab. Oftmals findet sich eine Lösung. Lieber eine Frage zuviel, als danach irgendwelche Unstimmigkeiten.
Wir haben einen Kippvorgang für Sie aufgenommen.
Hier werden z.B. Mauersteine in der Schichthöhe 40 cm abgekippt. Man sieht, dass der Kippplatz von 8×6 Metern durchaus benötigt wird. Einzelne Steine kullern noch etwas weiter, deshalb empfiehlt es sich, umliegende Objekte zu schützen.
Beim Kippvorgang können vereinzelt immer auch Steine kaputt gehen. Das ist normal, wenn Steine mit so einer Wucht übereinander kullern. Deshalb runden wir bei der Mengenempfehlung immer gerne auf. Ein Bruchstein kann immer noch als Schotterstein in der Hinterfüllung Verwendung finden, oder wenn er besonders schön gebrochen ist, auch als Gartenfindling oder Binderstein. Trotzdem ist die Anlieferung „lose gekippt“ viel günstiger, so dass man etwas „Ausschuss“ in Kauf nimmt.
Der Alpenkalk ist ein ganz besonderer Stein. Ist er doch besonders dunkel und hat im Kontrast dazu kräftige, weiße Schlieren. Das macht ihn sehr authentisch.
Hier wurden schon sehr schöne Findlinge gefunden, da hier jeder Stein an sich einzigartig ist.
Im weiteren Produktsortiment des Alpenkalks finden sich Wasserbausteine, Gabionensteine und auch Splitte. Auch Mauersteine und Sitzsteine werden vom Alpenkalk angeboten. Diese werden aber nicht bearbeitet, sondern aussortiert, wie sie von Natur aus im Steinbruch vorkommen.
Hier z.B. Gabionensteine aus Alpenkalk in der Körnung 60-90 mm.
Die Wasserbausteine des Alpenkalks werden gerne genommen, um z.B. einen Hang zu gestalten.
Wir haben den Alpenkalk nicht mehr im Lager, bieten ihn aber trotzdem noch als Direktlieferung ab ca. 10 to direkt zu Ihrer Baustelle an.
Zu Ostern haben wir uns ein OSTERSPEZIAL überlegt. Wir legen Euch keine Eier, sondern Steine in den Garten.
In den nächsten 3 Kalenderwochen, d.h. in der KW 13 / 14 und 15 geben wir einen Rabatt von 300 €/netto bei Abnahme eines vollen Sattelzuges mit ca. 25 to unseres Mauersteinklassikers, dem Muschelkalk in der Schichthöhe 40 cm oder 50 cm.
Die Muschelkalk Mauersteine eignen sich hervorragend zur Hangabsicherung oder auch zur Grundstücksabgrenzung. Der heimische Kalkstein ist mit seinen erdigen Farbtönen ein echter Hingucker.
Hier die Muschelkalksteine, wie sie zu Ihnen geliefert werden.
Muschelkalk Mauersteine Hangbefestigung
Und hier ein Beispiel, was man schönes daraus machen kann.
Eigentlich forcieren wir die Lösung „25 to, lose gekippt, direkt vom Steinbruch zu Ihrer Baustelle„. Das ist nicht nur die günstigste, sondern auch die ökonomischte Lösung. Denn hier wird die LKW Nutzlast voll ausgenutzt, und der kürzeste Weg gewählt. Unsere Dispo schaut zusätzlich, dass diese Fahrt gut gekoppelt ist und Lehrfahrten vermieden werden.
Deshalb haben wir auch keine pauschalen Preise, sondern kalkulieren für jede Baustelle extra. Hierbei wird auch berücksichtigt, wieweit die Strecke ist oder ob eine Auslastung über den Stückgutverkehr günstiger ist als über den Direkttransport.
Hier mal ein Kippvorgang der Mauersteine, hier am Beispiel 40er Muschelkalk Mauersteine.
Man sieht auf dem Video auch recht schön, wie die Steine purzeln. Das ist natürlich auch eine Anforderung an die „lose gekippt“ – Variante: Ein geeigneter Kippplatz. Diesen haben wir bei der Gelegenheit auch gleich mit aufgenommen, die Bilder kommen demnächst in einem separaten Blogbeitrag. Verlinkung folgt :-).
Da teilweise kein Kippplatz zur Verfügung steht, die Kunden manchmal auch nur geringe Mengen benötigen, oder eben „nur ein paar Steine noch fehlen“, haben wir in diesem Jahr beschlossen, die Muschelkalk 40er (der Klassiker unter den Muschelkalk Mauersteinen) auf das Lager zu legen. Wer also kurzfristig Steine benötigt, darf sich auch an uns wenden ;-).
Hier die 40er Muschelkalk Mauersteine auf dem Haufen. Es sind wirklich schöne Quadersteine dabei und – für Muschelkalkliebhaber – auch sehr hübsche Solitärsteine.
Bei Fragen, oder für ein Angebot dürfen Sie sich gerne an uns wenden! Ihr Werner Natursteinteam
Ganz aktuell heute einfach mal ein Beitrag über Gletscherfindlinge.
Unser Fahrer hat das Bild bei der Abholung der Steine gepostet. Das ist für uns auch immer interessant, möchten wir doch immer Bescheid wissen über Form, Farbe und Qualität.
Und die Gletscherfindlinge sind immer besonders schön. Wir sind gespannt, welche nachher auf dem LKW liegen. So gehen die Steine heute auf Tour zum Kunden.
Hier ein Beispiel einer Kundenanlage mit Gletscherfindlingen.
Es gibt unzählige Angebot mit Yellow Sun Splitten und Gabionensteine. Aber keine Mauersteine dazu? – Das stimmt nicht so ganz. Yellow Sun ist ein Modebegriff für einen hellen, gelblichen Kalkstein.
Wie z.B. für unseren heimischen Jurakalkstein. Je nach Steinbruch hat er diesen gelblichen Charme, vor allem wenn die Sonnenstrahlen auf Ihn treffen. Gängig ist der Name „Yellow Sun“ allerdings bei den Schotter – Produkten, weshalb man ihn im Bereich Mauersteine lange sucht.
yellow sun gabionensteine
Dabei hat speziell der Jurakalk mehr zu bieten. Je nach Vorkommen und Materialbeschaffenheit wird er gespalten oder gesägt. Daraus resultieren Produkte wie Mauersteine, Trittstufen oder sogar Terrassenplatten. Ganz hochwertig verarbeitet wird er sogar als Jura-Marmor bezeichnet.
Aber zurück zu unserer Frage. Es gibt sie also durchaus, die Yellow Sun Mauersteine. Und die sind richtig schön! Jura Mauersteine gibt es von ganz klein, bis ganz groß. D.h. in Schichthöhen von ca. 20 cm bis hin zu Schichthöhen bis ca. 80 cm.
Je nach Sortierung auch in verschiedenen Klassifizierungen von „sehr maßhaltig gespalten“, zu „gespalten“ zu „grob“. Aus allen drei Sortierungen lassen sich, mit etwas Geschick, sehr schöne Natursteinmauern zaubern.
Trotzdem muss man zum hellen Kalkstein dazu sagen, dass dieser „sonnig-gelbe“ Touch irgendwann abschwächt und vergraut. Wenn man nicht ständig gegen diesen natürlichen Prozess nacharbeitet.
Wer einen gelblichen Stein sucht, findet übrigens auch im Bereich des Travertins hellgelben oder gelb-beige Stein. Diese sind aber in der Regel gesägt und im Bereich der Systemmauerwerke zu finden. Zu Travertin Mauersteinen
Wenn Sie sich unsicher sind, was am besten passt zu Ihrem Yellow Sun Splitt, dürfen Sie sich auch gerne melden bei uns.
Damit Ihre Natursteine direkt zu Ihrer Baustelle geliefert werden, haben wir für lose Ware unseren eigenen Fuhrpark. Hier sind ca. 20 LKWs täglich im Einsatz.
Zunächst einmal unsere Sattelfahrzeuge, die im Normalfall für die Natursteinlieferungen zuständig sind.
Je nach Auswahl der Mulde, können unterschiedliche Mengen gefahren werden. Im Schnitt sind es aber immer ca. 25 to, damit die Gesamtlast nicht überschritten wird.
Mit der Stahlmulde, die einfach eine sehr starke Wandung hat, können große Mauersteine und schwere Brocken gefahren werden.
Die Alumulde ist ein wenig leichter und perfekt für leichte Schüttgüter wie Gabionensteine und Splitte in kleinen Körnungen, sowie Sand und Kies.
Mit der Thermomulde werden Waren gefahren, die warm bleiben müssen. Wie z.B. Asphalt.
Die 4-Achser sind eine Kategorie kleiner und können je nach Ausführung ca. 17-18 to liefern. Hier haben wir auch Dreiseitenkipper im Einsatz.
Die 3-Achser haben eine Nutzlast von ca. 15 to. Mit dem Tandemzug kann zudem eine zweites Produkt (ohne Durchmischung) gefahren werden. Auch ist hier ein 3-Achser mit Kran ausgestattet, um palettierte Ware auszuliefern.
Unser 2-Achser ist seltener im Einsatz, hat aber trotzdem eine Erwähnung verdient. Mit dem Tridemzug sind hier auch wieder 2 Produktarten möglich.
Und nicht zu vergessen unser Milchlaster. Die „Milchsammellastwagen“ sind täglich im Einsatz, auch an Sonn- und Feiertagen.
Hier mal ein Ausblick von oben über den Fuhrpark, wie er Anfang Januar anzutreffen war. Inzwischen sind die LKWs wieder auf Tour.
Für unseren Fuhrpark suchen wir aktuell einen LKW-Mechaniker oder LKW-Mechanikerin, der/die sich liebevoll um unsere Trucks kümmert. Wenn Sie LKWs genauso lieben wie wir, eine Ausbildung in die Richtung haben und Lust haben, in unserem Team mitzuarbeiten, dann bewerben Sie sich doch.
Leidenschaftlicher Schrauber/in gesucht
Falls Sie rein an einem Transport Ihrer Waren interessiert sind, dürfen Sie uns gerne auch eine Anfrage senden 😉
Jetzt wieder im Programm, unsere Schiefer Sichtschutzplatten aus spanischem Schiefer. Der spanische Schiefer ist weniger rostanfällig, weshalb er im edlen anthrazit bleibt. Also auch für moderne Anlagen ein interessanter Naturstein.
Die Schieferplatten sind jetzt wieder in den Maßen 200x50x3 cm verfügbar. Andere Maße sind möglich, könnten aber etwas länger dauern.
Kombiniert mit Pflanzen, oder mit Formplatten sorgen die Schieferplatten nicht nur für den nötigen Sichtschutz, sondern sehen einfach auch sehr gut aus.
Schiefer Sichtschutzplatten
Gerne machen wir Ihnen hierzu ein Angebot. Wie bei allen Natursteinprodukten kalkulieren wir Ihnen den Transport gleich dazu. Dazu aber bitte die Postleitzahl Ihrer Baustelle mit angeben und die gewünschte Menge. Weitere Informationen und das Kontaktformular finden Sie auf unserer Homepage.
Ideen – Tipps – Wissenswertes
Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Mehr Infos