Heute mal ein Beitrag von einem Kunden, der uns sein Projekt Schritt für Schritt dokumentiert hat.
Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Brecklein!
Und hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1) Steine reinigen und vorsortieren

Man kann die Steine danach nochmals mit einem Nylonborsten-Straßenbesen nachkehren.

Das spart später lästiges Suchen.
Selbst Bruch findet später noch Verwendung. z. B. als Abschluss der Ruinenmauer seitlich, auf der Mauerkrone oder als Zuschnitt.
2) Fundament herstellen


Anschließend wird der Schotter gut verdichtet.

So konnte das exakte Abziehen der Betonschicht entfallen.


3) Die Mauer kann begonnen werden

4) Rundbögen mauern

Die Rundung oben wurde mit einer alten Schrankrückwand hergestellt, da die Hartfaser-platten sehr biegsam sind. Die Höhe sollte man ca. 1-2 cm niedriger als benötigt wählen. Diese Zentimeter legt man später unter.
Wenn der Rundbogen später gemauert ist, kann die Unterlage entfernt werden und die Schalung kann leicht abgelassen werden. So kann sie viel leichter und vor allem unbeschädigt entfernt werden.

Die Segmentsteine für den Bogen wurden mit einer speziellen Hartmetallsäge (Stonebiter.de) gesägt, nachdem Versuche mit dem Winkelschleifer zu ungenau und staubig ausfielen.
Auch eine Hartmetallsäge für Leichtbaustoffe („Ytonsäge“) hatte bereits nach zwei Schnitten Zahnausfall.
Die Stonebiter-Säge hat den kompletten Mauerbau überstanden.


5) Mauer fertig stellen


Hierzu wurde oben und unten mit einem kleinen Winkelschleifer ein Schlitz in die Mauer geschnitten.
Dann kann das Fenster eingesetzt werden.
Der Schlitz wird später verfugt.
Die Steine für die Rundbogennische wurden auch mit der Steinsäge bearbeitet.

6) Sitzfläche vor der Mauer herstellen




Ein wirklich gelungenes Projekt!
Hier lässt es sich gut und gern sitzen.
Wir danken für Fotos und Text und freuen uns immer wieder, wenn aus Natursteinen so schöne Projekte entstehen!
Ihr Werner Natursteinteam.