Was wäre eine Gabione ohne Steine. Denn Diese geben der Gabione erst den richtigen Charakter. Sei es ein heller Stein, der die Gabione in der Gesamterscheinung ziemlich aufhellt, oder ein grauer Naturstein, der ingesamt sehr schlicht aber elegant wirkt. Immer mehr sieht man jetzt auch das verspielte Einsetzen von verschiedenen Steinarten, um ein hübsches Muster, wie z.Bp. diese Wellenform unten zu bekommen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden. Die Einen setzen bewusst grau in grau-Töne, um nur leichte Nuancen untereinander zu schaffen, die Anderen benutzen extrem helle und sehr dunkle Steine um Kontraste zu erzielen. Dabei sind den Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt. Schließlich ist die Auswahl an Gabionensteinen groß! Von dem weißen Cararra Marmor, über den gelblich wirkenden Jura-Kalk-Stein bis hin zu verschiedenen Rottönen (Granit rot, Mediterran, Sandstein, Porphyr) oder Brauntönen (Muschelkalk). Und für den Kontrast, oder wer die dunklen Töne bevorzugt, gibt es auch eine Auswahl an dunkelgrauen, anthraziten Tönen (Basalt dunkelanthrazit, Diabas, Alpenkalk). Wer es gleich ein wenig bunter mag, der greift zum bewährten Moränekies, das besonders nass in allen möglichen Farbfacetten strahlt.
Wer die Gabione als Sichtschutz, oder Abtrennung benutzt, kann auch mit Glasbrocken eine sehr schöne Anlage schaffen. Die Glasbrocken fangen den Sonnenschein gerade zu ein und leuchten im leichten Grünton. So fällt die Gabione richtig auf! Nachts kann man sie auch beleuchten und hat somit ein indirektes Licht im Garten. Für Romantiker sicher ein schönes Gestaltungselement.



Eine Auswahl an Steinen finden Sie auf unserer Internetseiten www.natursteinparadies.com oder unsere Klassiker direkt im Shop: www.werner-natursteinshop.com.
Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß beim Planen und Gestalten mit Natursteinen!
Euer Werner-Naturstein-Team