
Hier ein schönes Beispiel eines Zierbeetes mit Jura-Kalkstein. Der Jurakalk mit seinem hellen, weißlich-gelben Charme verwandelt diesen ehemaligen Rasen zu einem parkähnlichen, pflegeleichten Vorplatz. Findlinge aus der gleichen Steinart und langsam wachsende Koniferen ergänzen das Ambiente hervorragend. Dabei sollten die Pflanzen sowie die Steinbrocken nicht symetrisch angeordnet werden, sondern richtig unregelmäßig, so wie die Natur es eben machen würde. Jura-Kalkstein ist ein typischer Stein im süddeutschen Raum, der aufgrund seines gelblich-weißen Charakters und seinen unregelmäßigen Formen (Findlinge) gerne als Zierstein eingesetzt wird. Bitte achten Sie beim Jura-Kalkstein aber immer auf Qualität.
Auch sollten Sie bei der Anlage eines Zierkies- oder Ziersplittbeetes immer an einen geeigneten Unkrautschutzvlies denken, dann bleibt ihr Beet auch wirklich pflegeleicht.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um die Kiesbeetanlage zur Verfügung
Ihr Werner-Natursteinteam.



Sehr geehrtes Werner-Team,
welche Größe haben die Steine des auf der Abbildung gezeigten Zierbeets mit Jurakalksplitt (oberes Bild vom 14.10.2013)?
Vielen Dank für eine Antwort!
Freundliche Grüße
Steffi Feihl
Hierbei handelt es sich um Jurakalk Splitt, Körnung 16-32 mm.
Freundliche Grüße
Ihr Werner Natursteinteam