Was macht man wohl mit einem Hang, der schwer zu pflegen und kaum zu nutzen ist. Da bietet sich eine …weiterlesen
Praktische Anleitungen
Optimale Aufwertung mit Natursteinen und Gabionen – günstig und einfach
Hier ein wunderschönes „Vorher-Nachher-Objekt“ eines Kunden, das zeigt, wie einfach und schnell man mit Natursteinen das Haus optimal aufwerten kann. …weiterlesen
Passend zum Sommerwetter – Gartenbau leicht und selbst gemacht – Gabionengrill mit Alpenkalkstein aus Luxemburg als Füllung!
Passend zum Sommerwetter – Gartenbau leicht und selbst gemacht – Gabionengrill mit Alpenkalkstein aus der Schweiz als Füllung!
Gabionen oder Steinkörbe …weiterlesen
Wer kennt das nicht ? | Kieswege und Gartenwege kein Einsinken mehr!
Wer kennt das nicht ? | Kieswege und Gartenwege sacken nach dem anlegen ein und sehen nach kürzester Zeit unordentlich aus. Haben Sie schonmal einen Kiesweg oder Gartenweg oder Platz im Garten innerhalb Ihrer Gartengestaltung angelegt? Dann wissen Sie wie schwierig es ist Kies oder Splittwege zu stabilisieren und im nachhinein zu pflegen. Kieswege, Splittwege und kiesgestützte Plätze im Garten sind den Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Kurzum die Steine bleiben nicht an Ihrem Platz und die Kieswege in ihrem Garten müssen fast wöchentlich gepflegt werden. Das ist ein echter Nachteil von Kieswegen, dabei wirkt der Einsatz von Kies in der Gartengestaltung sehr schön als Kontrast und Abgrenzung, bringt Struktur und lässt Gärten zu kleinen paradisischen Ruhezonen erblühen.
Begeh-und befahrbare Splittwege und Einfahrten
Doch Kies und Splittwege haben auch Nachteile. Kieswege werden rutschig, bilden nach kürzester Zeit Fahrspuren, Wasserpfützen oder gefährliche Schlaglöcher. Werden Splitt oder Kieswege mit Fahrrad, Rollstuhl oder zu Fuß beansprucht geben sie nach. Wer kennt das nicht? Um diesem Problem entgegen zu wirken wurde eine ganz neue Technologie auf den Markt gebracht. Mit einer neuen revolutionären Verlegetechnik können Sie spielend leicht begeh- und befahrbare Kieswege und Splitteinfahrten anlegen.
Schritt für Schritt zur Trockenmauer
Trockenmauer aus Mauerplatten:
Trockenmauern sind nicht nur optisch wunderschön sondern auch ein wahres ökologisches Paradies in Ihrem Garten. Hier erfahren Sie …weiterlesen
Wie lege ich ein Kiesbeet oder Splittbeet in meinem Garten an?
Die Anlage ist ganz einfach.
Die Erde soll ca. 6 cm unter der gewünschten fertigen Höhe sein. Wenn man Pflanzen setzen …weiterlesen
Gartengestaltung mit Naturstein
Gartengestaltung mit Naturstein… …liegt heute voll im Trend.
Immer mehr Menschen trauen sich auch selbst neue Gestaltungsideen zu und probieren …weiterlesen